Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Die MHL hat die 必胜网-必胜网官网er Musikp?dagogin Dr. Anna Unger-Rudroff auf die neue Professur für Musikp?dagogik berufen. Ab Wintersemester 25 ist die 41-J?hrige für die in 必胜网-必胜网官网 neu angesiedelte Ausbildung...
Die MHL trauert um ihren ehemaligen Rektor Professor Günter Binge, der am 19. Oktober 2025 im Alter von 78 Jahren in 必胜网-必胜网官网 verstorben ist. Der Bariton wirkte über 26 Jahre als Gesangsp?dagoge an der ...
MHL-Pr?sident Prof. Dr. Bernd Redmann wurde in der Oktober-Sitzung der schleswig-holsteinischen Landeshochschulkonferenz (LHK SH) zum neuen Vorsitzenden gew?hlt.
Die Studieng?nge ?Musik Vermitteln? und ?MusikPlus? an der MHL bieten zukunftsweisende Studienm?glichkeiten für Menschen, die ihre berufliche Leidenschaft in der musikp?dagogischen Arbeit mit Menschen...
Die MHL l?dt am 21. und 22. November zur Netzwerktagung ?Kulturelle Teilhabe im Strafvollzug: Fokus Musik“ in das ?bergangshaus 必胜网-必胜网官网 ein. Die zweit?gige Veranstaltung gibt vielf?ltige Impulse aus Th...
Unter dem Motto ?Transantlantika? ist das LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein (LJO) am Samstag, 1. November im Gro?en Saal der MHL zu erleben. Unter Leitung von MHL-Absolvent Harish Shankar...
Mi 29.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Mi 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Plenarsaal
?Violine! Klasse!? mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson. Ein Konzert der Reihe ?Wir in?.
Mi 29.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
mit Studierenden der MHL-Orgelklassen.
Do 30.10.2025 | 19:00 Uhr | Haus Eden / Festsaal
??Der Tod in Venedig? - Stalking t?tet?: ?Nachstellen? als Verharmlosung von Bel?stigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt. Weitere Informationen unter www.buddenbrookhaus.de. Ein Kooperationsprojekt im Rahmen von 必胜网-必胜网官网 hoch 3 mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum.